Fachkraft für Impfmanagement
Bereits im Jahr 2021 hatte die NGIK bei der Bundesärztekammer eine bundeseinheitliche Qualifizierung von Medizinische Fachangestellten (MFA´s) zu "Impfbeauftragten" vorgeschlagen und hierfür ein Curriculum von 40 Unterrichtseinheiten eingereicht.
mehr
 
Unerwünschte Wirkungen nach Corona-Impfungen
Es ist sehr selten, dass unerwünschte Wirkungen nach Impfungen gegen COVID-19-Infektionen auftreten.
In der Veröffentlichung des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) ist eine ausführliche und sehr gute Darstellung von unerwünschten Wirkungen für alle entsprechenden Impfstoffe enthalten.
mehr
 
Bundesweite Impfhotline startet
Niedersächsische Gesellschaft für Impfwesen und Kindesschutz startet ab 01. März 2021 eine bundesweite Impfhotline für alle Arztpraxen (Ärzt*innen und MFA´s). Die Beratung der NGIK ist firmenneutral und folgt den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO).
mehr
 
Neuer Flyer "Lassen Sie sich in der Schwangerschaft gegen Keuchhusten und Grippe impfen"
Schützen Sie Ihr Kind und sich. Ihre Ärztin / Ihr Arzt raten Ihnen zu Impfungen in der Schwangerschaft.
mehr
 
Influenza-Impfung in der Schwangerschaft
Da eine Influenzainfektion bei einer Schwangeren 4-5 Mal häufiger als bei einer nicht-schwangeren Frau zu einer schweren Pneumonie führen kann, sollte, nach Empfehlung der STIKO, eine Influenza-Impfung ab dem 2. Trimenon durchgeführt werden.
mehr
 
Pertussis-Impfung in der Schwangerschaft
Eine Pertussis-Impfung sollte - nach Empfehlung der STIKO - unbedingt zu Beginn des 3. Trimenons gegeben werden, um das Neugeborene bzw. den jungen Säugling vor SIDS zu schützen.
mehr
 
HPV-Impfung
Die HPV-Impfung ist von der STIKO für Mädchen und Jungen ab dem 9. Lebensjahr empfohlen. Bis zum 14. Lebensjahr sind 2 Dosen z.B. von dem Impfstoff Gardasil 9 erforderlich; ab dem 14. Lebensjahr werden 3 Dosen benötigt. Der Impfstoff ist als "Sprechstundenbedarf" vorzuhalten.
mehr
 
FSME-Impfung in Niedersachsen
Die Zahl der in Niedersachsen erworbenen FSME-Infektionen ist angestiegen. Der LK Emsland ist inzwischen von der STIKO als "FSME-Risikogebiet" eingestuft. 
mehr
 
Gefahr durch Masern
Eltern fragen immer wieder: Warum sollten wir unsere Kinder und uns vor scheinbar harmlosen oder bei uns kaum mehr auftretenden Infektionen schützen, wie z. B. vor Masern?
mehr
 
Flyer für Gesundheitsberatung vor Reisen
Für die Gesundheitsberatung in Hausärtzlichen Praxen hat die Niedersächsische Gesellschaft für Impfwesen und Kindesschutz 3 Flyer entwickelt, die sich neben Impfungen vor allem auch mit dem Schutz vor Insektenstichen und intensiver Sonnenbestrahlung befassen. Diese Flyer können bei uns kostenlos angefordert werden.
mehr